Die Hohle

Wer aus Richtung Emleben nach Uelleben fährt, sieht ein paar Hundert Meter vor Uelleben rechter Hand auf der Wiese eine lange Senke. Sie beginnt ziemlich unvermittelt am Feldweg, der zur Bahnlinie führt, und endet direkt am Ortsrand Uellebens. Das ist die Hohle.

Der Name Hohle steht verkürzt für Hohlweg, denn bei dieser Gelände-Besonderheit handelt es sich um Reste einer uralten Handelsstraße. Das war zu einer Zeit, als es die heutige Landstraße noch längst nicht gab.

Mehr über die Hohle erfahren Sie in dem Buch „Uelleben – Die Dorfchronik | Teil 1“, das jetzt auf Amazon erhältlich ist.

andere Orte

Die Kirche St. Johannes

Die Kirche St. Johannes

Die Kirche St. Johannes wurde im 17. Jahrhundert errichtet, gehört zur Superintendentur Gotha und befindet sich in der Ortsmitte. Sie entstand um 1640. Bei...

Das Krutstich

Das Krutstich

In Richtung Gotha befindet sich, fast am Ortsausgang, rechter Hand das Krutstich. Der Name ist etwas merkwürdig, aber unter eingesessenen Uellebern bestens...

Der alte Sportplatz

Der alte Sportplatz

Am westlichen Ortsrand von Uelleben, am Waltershäuser Weg vom Tierheim aus in Richtung Boxberg, befindet sich der alte Sportplatz. Das Areal ist durch große,...

Die gesperrte Bahnbrücke

Die gesperrte Bahnbrücke

Die auf den Fotos zu sehende Holzbrücke überspannt die stillgelegte Bahnlinie Gotha-Gräfenroda (genannt Ohratalbahn) östlich unserer Gemeinde. Die Brücke ist...