Die Kirche St. Johannes

Die Kirche St. Johannes wurde im 17. Jahrhundert errichtet, gehört zur Superintendentur Gotha und befindet sich in der Ortsmitte. Sie entstand um 1640. Bei der letzten Kirchenrestaurierung 2008 wurde, unter älteren Farbschichten verborgen, ein Wandgemälde aus der Erbauungszeit des Kirchenschiffs entdeckt. Ein unbekannter Künstler hatte eindrucksvolle Szenen aus dem Alten Testament geschaffen – darunter eine Darstellung von David und Goliath. Der Riese wurde in Landsknechtmontur aus der Zeit des 30-jährigen Krieges gewandet dargestellt, sein Kontrahent hält neben der Schleuder eine Harfe in Händen.

Mehr über die Uelleber Kirche erfahren Sie in dem Buch „Uelleben – Die Dorfchronik | Teil 1“, das jetzt auf Amazon erhältlich ist.

andere Orte

Das Krutstich

Das Krutstich

In Richtung Gotha befindet sich, fast am Ortsausgang, rechter Hand das Krutstich. Der Name ist etwas merkwürdig, aber unter eingesessenen Uellebern bestens...

Die Hohle

Die Hohle

Wer aus Richtung Emleben nach Uelleben fährt, sieht ein paar Hundert Meter vor Uelleben rechter Hand auf der Wiese eine lange Senke. Sie beginnt ziemlich...

Der alte Sportplatz

Der alte Sportplatz

Am westlichen Ortsrand von Uelleben, am Waltershäuser Weg vom Tierheim aus in Richtung Boxberg, befindet sich der alte Sportplatz. Das Areal ist durch große,...

Die gesperrte Bahnbrücke

Die gesperrte Bahnbrücke

Die auf den Fotos zu sehende Holzbrücke überspannt die stillgelegte Bahnlinie Gotha-Gräfenroda (genannt Ohratalbahn) östlich unserer Gemeinde. Die Brücke ist...