Wer sind wir?
Die Jugendfeuerwehr Uelleben ist eine bunt gemischte Gruppe von Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 18 Jahren, die sich für die Feuerwehr interessieren. Hier wird Kameradschaft großgeschrieben, und gemeinsam erleben wir die Welt der Feuerwehr in all ihren Facetten. Alle zwei Wochen, immer in den ungeraden Kalenderwochen, treffen wir uns sonntagmorgens von 10 bis 12 Uhr in der Freiwilligen Feuerwehr Uelleben.
Aktuell sind wir 17 Kinder und Jugendliche. Im Jahr 2024 haben wir 16 Veranstaltungen und Wettkämpfe absolviert.
Unsere Ausbildung ist vielseitig und abwechslungsreich. Vom Brandschutz über die Grundlagen der Ersten Hilfe bis hin zu praktischen Übungen – wir decken ein breites Spektrum an Themen ab, um unsere Mitglieder bestens auf die Aufgaben der Feuerwehr vorzubereiten. Denn ab 18 Jahren kann man in die Einsatzabteilung übertreten und bei echten Einsätzen mitwirken.
Aber das ist noch nicht alles! Sport und der kameradschaftliche Zusammenhalt stehen bei uns ebenfalls im Fokus. Gemeinsam nehmen wir an spannenden Wettkämpfen teil, die unser Teamgeist und unsere Fähigkeiten auf die Probe stellen. Und natürlich darf der Spaß nicht zu kurz kommen: Wir planen regelmäßig Freizeitaktivitäten wie Zeltlager, Fahrradtouren mit leckeren Eis, Schwimmbadbesuche oder auch einen Tag im Kletterwald.
Häufig gestellte Fragen
Wer kann bei der Jugendfeuerwehr mitmachen?
Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren sind herzlich willkommen.
Kann ich erst einmal hineinschnuppern?
Ja, gerne! Komm einfach zu einem unserer Treffen und schau dir an, was wir machen. Melde dich vorher kurz bei unserer Jugendwartin Antonia Lehmann über das Kontaktformular, damit wir dich erwarten.
Muss ich besondere Voraussetzungen mitbringen?
Nein, es sind keine besonderen Kenntnisse oder Fertigkeiten erforderlich. Alles, was du wissen musst, bringen wir dir bei.
Wo treffen wir uns?
Unsere Ausbildung findet in der Freiwilligen Feuerwehr Uelleben statt. Die genaue Adresse erfährst du von uns bei deiner Anmeldung.
Wie oft finden die Treffen statt?
Wir treffen uns alle zwei Wochen, immer sonntagmorgens in den ungeraden Kalenderwochen von 10 bis 12 Uhr. Manchmal gibt es auch zusätzliche Veranstaltungen.
Was kostet die Teilnahme?
Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr ist kostenfrei. Wir freuen uns jedoch über jede Unterstützung durch Spenden oder ehrenamtliches Engagement.
Welche Ausrüstung brauche ich?
Für die ersten Treffen brauchst du nur bequeme Kleidung. Die notwendige Schutzausrüstung wird dir von der Feuerwehr zur Verfügung gestellt.
Gibt es Mädchen in der Jugendfeuerwehr?
Ja, natürlich! Bei uns sind alle willkommen, unabhängig vom Geschlecht. Kameradschaft kennt keine Grenzen.
Welche Freizeitaktivitäten werden organisiert?
Neben der Ausbildung planen wir regelmäßig spannende Freizeitaktivitäten wie Schwimmbadbesuche, Fahrradtouren und vieles mehr.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe oder mir die Jugendfeuerwehr anschauen möchte?
Unsere Jugendwartin Antonia Lehmann steht dir für alle Fragen zur Verfügung.
Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt ganz unkompliziert bei einem unserer Treffen. Unsere Jugendwartin erklärt dir alles, was du wissen musst.
Aktivitäten
13.12.2024 Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr 2024
Am 13. Dezember 2024 fand die Weihnachtsfeier gemeinsam mit dem Feuerwehrverein Uelleben statt. Es war ein gelungener Jahresabschluss, bei dem sowohl der Spaß als auch die Gemeinschaft im Mittelpunkt standen.
Zum Abendessen gab es leckere Nudeln mit Tomatensoße sowie Jägerschnitzel. Als Nachtisch wurde ein Schokoladenfondue mit Obst serviert, das bei allen sehr großen Anklang fand.
Neben dem gemeinsamen Essen wurde viel gespielt: Drinnen wurden Karten- und Gesellschaftsspiele ausprobiert, während es draußen heiß herging mit Fußball und einer Runde Fangenspielen.
Die Weihnachtsfeier war ein schöner Anlass, um das Jahr in geselliger Runde ausklingen zu lassen und sich auf die kommenden Herausforderungen und Abenteuer zu freuen.
08.12.2024 Adventsbasteln
Am 8. Dezember 2024 traf sich die Jugendfeuerwehr, um gemeinsam einen Feuerwehr-Adventskranz zu basteln. Als Grundlage diente ein C-Schlauch, der kreativ mit Playmobil-Figuren und weiteren Dekorationen gestaltet wurde. Das Basteln war nicht nur eine tolle Einstimmung auf die Weihnachtszeit, sondern förderte auch den Teamgeist und die Kreativität der Teilnehmer.
09.11.2024 Teilnahme am Kreisjugendforum
Am 9. November 2024 nahmen unsere beiden Jugendsprecherinnen Paula und Anna am Kreisjugendforum des Landkreises Gotha teil. Das Treffen begann in der Feuerwache in Neudietendorf. Von dort aus ging es zum Erfurter Flughafen, wo die Teilnehmer das Rollfeld besichtigten und anschließend die Flughafenfeuerwehr erkundeten.
Nach der Besichtigung fand die Sitzung auf der Wache der Flughafenfeuerwehr statt. Hier wurden wichtige Themen für das kommende Jahr besprochen und neue Ziele festgelegt. Paula und Anna konnten viele spannende Eindrücke sammeln und die Interessen der Jugendfeuerwehr Uelleben erfolgreich vertreten.
16.11. 2024 Jahresabschlussfahrt zur Avenidatherme
Am 16. November 2024 unternahm die Jugendfeuerwehr Uelleben ihre Jahresabschlussfahrt gemeinsam mit der gesamten Jugendfeuerwehr Gotha. Ziel war die Avenidatherme, wo die Jugendlichen einen Tag voller Spaß und Entspannung verbringen konnten. Ob beim Schwimmen, Rutschen oder einfach beim gemütlichen Beisammensein – der Ausflug war ein unvergessliches Erlebnis und ein Highlight des Jahres.
12.10.2024 Abnahme des Leistungsabzeichens
Am Samstag, den 12. Oktober, stellten sich 33 Kinder der Jugendfeuerwehr Gotha erfolgreich den Prüfungen für das Leistungsabzeichen – darunter 11 aus Uelleben. Bei strahlendem Herbstwetter traf sich der Nachwuchs der Feuerwehr Gotha um 8 Uhr am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Siebleben.
Das Leistungsabzeichen der Thüringer Jugendfeuerwehr (ThJF) in Silber dient dazu, den Wissensstand der Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren zu prüfen. Dabei mussten die Teilnehmenden ihr feuerwehrtechnisches Wissen unter Beweis stellen, indem sie unter anderem Geräte erkannten, einen Notruf absetzten, Feuerwehrknoten banden und einen Wissenstest absolvierten.
Für die älteren Mitglieder der Jugendfeuerwehr stand die Prüfung zur Jugendflamme in Bronze auf dem Programm. 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren meisterten diese Herausforderung ebenfalls erfolgreich.
Die Leistungsabnahme wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen abgerundet – Wiener Würstchen standen dabei auf dem Speiseplan.
Die Jugendfeuerwehr Gotha blickt auf einen erfolgreichen Tag zurück, an dem die Kinder nicht nur ihr feuerwehrtechnisches Können unter Beweis stellten, sondern auch Teamgeist und Einsatzbereitschaft zeigten.
24.08.2024 Tag der Offenen Tür Berufsfeuerwehr
Am 24. August 2024 unterstützte die Jugendfeuerwehr Uelleben die Berufsfeuerwehr beim Tag der offenen Tür mit der Station zum Thema Feuerlöscher. Interessierten Gästen wurde erklärt, wie man im Notfall einen Feuerlöscher richtig benutzt. Besonders die Kinder hatten großen Spaß daran, auch selbst Hand anzulegen und zu üben, wie man ein Feuer am effektivsten mit einem Feuerlöscher löscht. Diese Aktion zeigte eindrucksvoll, wie wichtig das richtige Verhalten im Brandfall ist, und machte das Thema für alle Besucher greifbar.
31.08.2024 Kreisgeländelauf Gräfentonna
Am 31. August 2024 nahm die Jugendfeuerwehr Uelleben gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Boilstädt am Kreisgeländelauf in Tonna teil. Die Kinder absolvierten eine abwechslungsreiche Strecke, die vom Crossgelände durch das Dorf und wieder zurückführte. Unterwegs meisterten sie unterschiedliche Stationen, darunter Erste Hilfe, Feuerwehrknoten, das Bauen eines Armaturen-Männchens, Schlauchkegeln und einen Wissenstest. Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer eine leckere Currywurst als Stärkung. Der Kreisgeländelauf war eine tolle Gelegenheit, Teamgeist zu zeigen und die erlernten Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden.
13.08.2024 Dorffest in Uelleben
Auch beim Dorffest am 13. August 2024 durfte die Jugendfeuerwehr Uelleben natürlich nicht fehlen. Die Kinder bauten einen kleinen Löschangriff mit Wasser auf, bei dem sie nicht nur ihr Können unter Beweis stellten, sondern auch für eine erfrischende Abkühlung sorgten. Die Aktion war ein großer Spaß für Jung und Alt und zeigte eindrucksvoll das Engagement und die Fähigkeiten unserer Jugendfeuerwehr.
Kontakt
So erreichen Sie uns:
E-Mail: info@uelleben.de