Die Sanierung unseres Teiches 2024/25
Am 9. November 2024 hat die Sanierung des Dorfteiches in Uelleben begonnen. Das letzte Mal war der Dorfteich im Jahr 1990 entschlammt worden. Seither hatte sich wieder eine Menge Schlamm angesammelt. Auf dieser Internetseite wollen wir den Verlauf der Bauarbeiten dokumentieren.
Laut Stadtverwaltung Gotha ist folgendes vorgesehen:
Im Zuge dieser Sanierung sollen das Regulierungsbauwerk, das Mönchbauwerk, der Zulauf und Ablauf sowie die Uferstützmauer repariert und instandgesetzt werden. Die im Teich befindliche Schlammschicht wird entnommen. Des Weiteren wird ein Sitzbereich geschaffen, um so die Aufenthaltsqualität zu steigern. Die Maßnahme soll bis zum kommenden Sommer abgeschlossen werden.
Die Stadt Gotha investiert ca. 230.000 € in das Vorhaben und erhält Fördermittel in Höhe von 80% vom Freistaat Thüringen aus dem Programm zur Förderung von Klimaschutz- und Klimafolgeanpassungsmaßnahmen in Kommunen.
Planungsseitig betreut das Ingenieurbüro Krausser Ingenieure GmbH aus Ohrdruf das Projekt, die Bauarbeiten werden von der Firma Bickhardt Bau Thüringen GmbH aus Schwabhausen durchgeführt.
Bautagebuch (in loser Form)
22. April 2025:
Nun soll es offenbar weitergehen
Nach einer sehr langen Winterpause tut sich wieder etwas auf der Teich-Baustelle: Ein Bagger wurde angeliefert. Außerdem liegen am Rand der Straße zum Tierheim etliche große L-Teile aus Beton. Wir sind gespannt, was als nächstes passiert.
5. Januar 2025:
Winterpause auf der Baustelle
Still und verschneit ist es derzeit auf der Teich-Baustelle. Mit Schlittschuhlaufen wird es in diesem Winter leider nichts. Die Baufirma hat die nächste Baustellenberatung für Montag, den 13. Januar angekündigt. Ob das Winterwetter den Weiterbau zulässt, wird sich zeigen.
19. Dezember 2024:
Der neue Abflusskanal wird gereinigt und inspiziert
Eine Spezialfirma für Rohr- und Kanalreinigung aus Zella-Mehlis reinigt und inspiziert den neu gebauten Teich-Abflusskanal. Dabei kommt auch eine fahrbare Kamera zum Einsatz (mittleres Bild). Das linke Bild zeigt den neu gebauten Kontrollschacht im Teichgelände, das rechte Bild den Einlauf des Kanals in den Graben. Diese Stelle befindet sich rund 30 Meter nördlich der Brücke Boilstädter Straße. Der Einlauf ist mit einer Rückschlagklappe versehen, die Rückstau bei eventuellem Hochwasser verhindern soll. Außerdem soll die sogenannte „Froschklappe“ Tiere davon abhalten, in den Kanal einzudringen.
17. Dezember 2024:
Baustellen-Pause über den Jahreswechsel
Die Firma Bickhardt Bau Thüringen GmbH hat fast ihr gesamtes Equipment von der Teichbaustelle vorübergehend abgezogen. Der Grund: Über Weihnachten und den Jahreswechsel ist Pause auf der Baustelle. Nach Auskunft des Bauleiters soll am 13. Januar die nächste Bauberatung stattfinden, um festzulegen, wann mit dem Entschlammen des Teiches begonnen wird. Das sei vom Wetter abhängig.
12. Dezember 2024:
Boilstädter Straße wieder frei befahrbar
In aller Frühe wurden heute die Bauzäune in der Boilstädter Straße weggeräumt, so dass die Durchfahrt wieder frei ist. Eine Kehrmaschine der Baufirma säuberte noch einmal die Boilstädter Straße zwischen Teich und Tierheim, so dass vom Schlamm nur noch ein Schmierfilm übrig blieb.
11. Dezember 2024:
Schwarzdecke für die Brücke Boilstädter Straße
In alle Frühe wurde heute die Boilstädter Straße wieder gesperrt, weil an der Brücke eine neue Schwarzdecke aufgezogen wird. Es handelt sich dabei um das Stück Straße, das aufgebaggert worden war, um den neuen Ablaufkanal des Teiches zu verlegen. Sobald der Asphalt befahrbar ist, wird die Straße wieder freigegeben.
6. Dezember 2024:
Straße putzen zum Nikolaustag
Zum Nikolaustag hat die Firma Bickhardt Bau die Straße zwischen der Brücke Boilstädter Straße und dem Tierheim geputzt. Durch das schlechte Wetter hatte sich eine Menge Schlamm angesammelt, der nun, so gut es ging, mit einer Kehrmaschine beseitigt wurde. Der Graben westlich vom Teich wurde derweil wieder so hergerichtet, dass er ordentliche Böschungen hat. Der Baggerfahrer vollbrachte dabei eine fast filigrane meisterliche Feinarbeit, die wirklich sehenswert war.
5. Dezember 2024:
Tiefbauarbeiten am neuen Abflusskanal
Derzeit wird im Teichgelände der Graben für den neuen Abflusskanal zwischen dem Teich und dem Schacht ausgebaggert, der gleich westlich des Grabens gebaut wurde (linkes Bild). Das mittlere Bild zeigt den Blick von diesem Schacht in nördliche Richtung, im Hintergrund ist die noch gesperrte Brücke Boilstädter Straße zu sehen. Das rechte Bild zeigt das Ende des neuen Abflusskanals, wo er in den offenen Graben mündet. Dieser Einlauf befindet sich etwa 30 Meter von der Boilstädter Straße in nördlicher Richtung entfernt.
3. Dezember 2024:
Tiefbauarbeiten am neuen Abflusskanal
Aktuell müssen die Bauarbeiter bei nasskaltem Wetter arbeiten. Weil es immer mal regnet, gibt es viel Schlamm rings um die Baustelle. Eine große Baugrube befindet sich auf der Westseite des Grabens, gleich neben der Brücke über die Boilstädter Straße. Hier soll ein Schacht gesetzt werden, in den der Abfluskanal vom Teich her kommend einmünden wird.
28. November 2024:
Leichter Bauverzug
Die Zufahrt aus der Boilstädter Straße zum Tierheim „Arche Noah“ und in umgekehrter Richtung muss länger als geplant gesperrt bleiben, informiert die Firma Bickhardt Bau. Die Sperrung werde nun bis 6.12.24 andauern, heißt es. Der Grund: Im Zuge des Kanalbaus sei es zu Schwierigkeiten durch im Trassenverlauf liegende Versorgungsleitungen gekommen. Die weitere Verfahrensweise müsse nun erst mit der Stadtverwaltung Gotha abgeklärt werden. Dadurch gebe es einen leichten Verzug im Zeitplan.
Als Ansprechpartner zu diesem Bauprojekt stehe der Polier, Herr Dellit, auf der Baustelle gern zur Verfügung. Außerdem gebe es die Möglichkeit, jeden Montag ab etwa 10:30 Uhr während der Baubesprechung Fragen zu stellen. Bauleitung, Planer und Auftraggeber sind bei diesen Treffen immer dabei.
20. November 2024:
Vorübergehende Straßensperrung
Die Zufahrt aus der Boilstädter Straße zum Tierheim „Arche Noah“ und in umgekehrter Richtung ist nun bis voraussichtlich 27. November gesperrt. Der Grund: Quer unter der Straße hindurch wird eine neue Entwässerungsleitung für den Teich verlegt, weshalb ein tiefer Graben geschachtet werden muss. Fahrzeuge bis 2,5 Tonnen können als Umleitung den Schulweg benutzen. Die Autowerkstatt von Alex ist über den Wiesenweg erreichbar.
14. November 2024
Das Ausbaggern des Teiches hat begonnen. Vorher wurde das Teichgelände von der Einfahrt her mit einer Kiesschicht versehen, damit die Boilstädter Straße von den Baufahrzeugen möglichst wenig verschmutzt wird. In der Boilstädter Straße, westlich direkt neben der Brücke, wird mit dem Aufschneiden der Straße angefangen. Vorgesehen ist dort das Verlegen eines neuen Abflusskanals für den Teich in nördliche Richtung. Denn der Graben, in den der vormals als Senke ausgearbeitete Überlauf des Teiches mündete, ist nicht tief genug für den Teichablauf. Deshalb soll ein neuer, tiefer liegender Abflusskanal verlegt werden. Dieser Kanal verläuft in Richtung Autowerkstatt und soll an einer noch nicht genau bestimmten Stelle in den offenen Graben münden. Wo genau diese Stelle ist, entscheidet sich im Laufe des Baufortschritts. Für die Autowerkstatt wurde als vorübergehende Zufahrt der Wiesenweg aufgekiest.
9. November 2024
Die Feuerwehr pumpt den Teich aus. Das ist innerhalb weniger Stunden geschehen. Fleißige Helfer bergen die Fische, die sich im Teich befanden. Viel Arbeit hatte die Feuerwehr im Nachgang mit dem Säubern ihrer Technik. Beteiligt waren die Freiwilligen Feuerwehren Uelleben, Boilstädt und Gamstädt. Die Berufsfeuerwehr Gotha sorgte für Verpflegung und logistische Unterstützung.
Kontakt
So erreichen Sie uns:
E-Mail: info@uelleben.de