Tierheim „Arche Noah“ aktuell

Runa, die Geheimnisvolle

17. April 2025

Eine niedliche Fundkatze aus Bad Tabarz wartet im Tierheim „Arche Noah“ auf bessere Zeiten. Das weibliche Samtpfötchen wurde Anfang Dezember 2024 von besorgten Tierfreunden ins Tierheim gebracht. Bisher hat sich niemand nach ihm erkundigt.

Das Kätzchen wird im Tierheim Runa – die Geheimnisvolle – genannt und ist noch kein Jahr alt. Es ist schüchtern und sehr vorsichtig. Das ist auch kein Wunder, denn Erfahrungen beim Herumstromern konnte es bisher kaum sammeln. Im Tierheim wurde die Katze kastriert, so dass keine ungewollten Nachkommen zur Welt kommen können. Auch ein Erkennungschip wurde ihr gesetzt.

Gesucht wird für die Schöne ein fürsorgliches Zuhause mit allem, was Katzen mögen. Also regelmäßig Futter, ein Plätzchen zum Kuscheln und Freigang. Dann wird das Kätzchen schnell zutraulich, kann sein Leben genießen und seinen menschlichen Begleitern Freude bereiten.

Mehr Informationen im Tierheim 
unter Tel. 03621 / 755425

Schäferhund Eyk musste schweren Herzens abgegeben werden

10. April 2025

Am 13. Februar 2025 hat der Schäferhund Eyk seine gewohnte Hundewelt verloren, denn er musste von seinem Frauchen ins Tierheim „Arche Noah“ gebracht werden. Aus gesundheitlichen Gründen zo seine bis dahin einzige Bezugsperson in eine kleinere Wohnung. Sie musste ihr Haus verkaufen, was Eyk bis dahin gern bewacht hat. Sein Frauchen, sein Grundstück und schöne Spaziergänge waren für den Rüden das perfekte Hundeleben.

Nun ist alles ganz anders. Deshalb muss er sich erst an neue Personen gewöhnen, bevor er auch gern mit ihnen Gassi geht. Dann stellt er sich ganz auf seine Bezugsperson ein. Den Umgang mit anderen Hunden hat Eyk bisher nicht gelernt.

Im Juni 2025 wird der Schäferhund 11 Jahre, ist aber noch agil und geht gern spazieren. Für Eyk wird ein ähnliches Zuhause gesucht, wie er es bisher gewöhnt war. Am besten eine Bezugsperson mit einem ruhigen Haushalt und einem Grundstück, welches er bewachen kann.

Bisher hat Eyk ausschließlich draußen gelebt. Er war sozusagen ein Hofhund mit einer engen Beziehung zu seinem Frauchen und liebte seine Kuscheleinheiten.

Für Eyk wäre es sehr schön, wenn er nochmals eine Bezugsperson finden würde, die ihm sein vertrautes Leben zurück geben würde. Vielleicht findet er schnell einen Tierfreund mit großem Herzen für ältere Hunde, der auch gerade seinen Hundefreund verloren hat.

Mehr Informationen im Tierheim „Arche Noah“
unter Tel. 03621 / 75 54 25

Old English Bulldog braucht erfahrere Freunde

28. März 2025

Spike hat sein Leben nicht auf der Hundesonnenseite begonnen und ist dadurch kein einfacher Hund. Deshalb werden für Spike Hundefreunde gesucht, die mit der Rasse Old English Bulldog Erfahrung haben, damit der Rüde eine wirkliche Chance bekommt, ein schönes, entspanntes Leben in einem Hund-Mensch-Rudel zu führen.

Spike wurde im Januar 2022 geboren und kam im Januar 2025 zur „Arche Noah“ in Uelleben. Er konnte nicht an der Leine laufen und hatte keine Regeln gelernt. Dadurch ist er laut Aussagen der Tierheimmitarbeiter ein Rüpel, der sich durchsetzten möchte.

Spike befindet sich zur Zeit in einem Hundetraining und zeigt dabei mit seinem Sturkopf, was so in ihm steckt. Dabei wurde klar, dass er dringend sachkundige Halter braucht, die das Training mit ihm weiterführen können.

In seinem neuen Zuhause sollten keine Kinder und andere Tiere wohnen. Für Hundefreunde dieser Rasse kann Spike bei viel Liebe und Konsequenz aber zu einem tollen Freund werden. Die Mitarbeiter der „Arche Noah“ werden Interessenten gern beim Kennenlernen begleiten.

Mehr Informationen im Tierheim „Arche Noah“
unter Tel. 03621 / 75 54 25

Kanarienvogel sucht Bleibe

14. März 2025

Ein schöner gelber Kanarienvogel wartet im Tierheim „Arche Noah“ auf bessere Zeiten. Mitte Januar konnte er von Tierfreunden eingefangen werden, weil er in Gotha-West umherflog. Weil niemand wusste, wem der Vogel gehört, wurde er ins Tierheim gebracht. Seitdem sitzt allein in einem Käfig, und das gefällt ihm überhaupt nicht.

Bisher hat sich niemand im Tierheim nach dem gelben Schönling erkundigt, sodass für ihn nun eine neue Bleibe gesucht wird. Keinesfalls wird er als Einzeltier abgegeben, denn Kanarien sind Schwarmvögel und leider sehr unter Einsamkeit. Wer den Vogel aufnehmen möchte, sollte eine Voliere oder einen Raum haben, in dem bereits weitere Artgenossen sind.

Mehr Informationen im Tierheim „Arche Noah“
unter Tel. 03621 / 75 54 25

Nala sucht Menschenfreunde

28. Februar 2025

Nala wurde am 31. Mai 2022 geboren. Mit dem Start ins Hundeleben hat es für das Französische Bulldoggmädchen leider nicht so gut geklappt, deshalb hat sie das Veterinäramt dem Tierschutz anvertraut. Nun soll die kleine Nala auf diesem Weg neue Menschenfreunde finden, die ihr einen guten zweiten Start geben möchten.

Nala ist mit Katzen und Artgenossen verträglich. Sie mag Menschen und wäre glücklich, ein individuelles Zuhause zu finden. Die Interessenten sollten sich aber darüber bewusst sein, so Tierheim-Leiterin Kathrin Matthieß, dass Französische Bulldoggen zur sogenannten Qualzucht gehören und deshalb gesundheitliche Probleme auftreten können.

Durch die zu kurz gezüchtete Schnauze können röchelnde Atemgeräusche entstehen, weil Bulli immer um Luft ringt. Außerdem haben die Bulldoggen eine verkürzte Schwanzwirbelsäule, was sich auf alle Wirbelkörper auswirken kann. Nala hatte Glück: Bei ihr haben diese Fehlbildungen bisher keine größeren Probleme verursacht.

Damit das so bleibt, soll Nala jetzt schnell liebevolle Menschen finden, die ihr das etwas schwierige Leben, das ihr die Menschen mit Zuchtfehlern aufgebürdet haben, schön und geborgen machen.

Weitere Informationen im Tierheim „Arche Noah“ unter Telefon 03621 / 755425

Fundkatzen aus Kleinrettbach und Brüheim

22. Februar 2025

Wieder warten im Tierheim „Arche Noah“ zwei Fundkatzen darauf, in ihre vertrauten Gefilde zurück zu können. Derzeit sind sie eingesperrt in der Quarantänestation, was ihnen überhaupt nicht gefällt.

Die Schildpatt-Katze ist ein weibliches Tier und wurde am 7. Februar aus Kleinrettbach nach Uelleben ins Tierheim gebracht. Sie ist etwa 9 Jahre alt, kam in einem abgemagerten Zustand und hatte Schnupfen. Die Schöne wird tierärztlich behandelt, so dass es ihr inzwischen besser geht. Sie hat keinen Chip und ist nicht kastriert.

Das schwarz-weiße Kätzchen ist ein Junge und erst etwa 7 Monate alt. Er kam am 13. Februar aus Brüheim ins Tierheim. Sein rechtes Auge ist stark verdickt, außerdem hat er rechts einen Oberschenkelbruch. Er wird tierärztlich behandelt und bekommt Schmerzmittel. Seine weißen Pfötchen, sein weißer Latz und ein schwarzer Fleck unter der Nase machen es sicher leicht, ihn zu erkennen. Der Kleine ist sehr verspielt und ebenfalls unkastriert. Einen Chip hat auch er nicht.

Für beide Katzen werden die Besitzer gesucht, die sie schnell nach Hause holen. Wer Hinweise geben kann, kann gern im Tierheim anrufen.

Mehr Informationen im Tierheim „Arche Noah“ unter Telefon 03621 / 75 54 25

Zwei Fundkatzen aus Gotha

15. Februar 2025

Im Tierheim „Arche Noah“ wurden zwei Katzen abgegeben, die in Gotha offenbar ohne Orientierung umherliefen. Es handelt sich bei beiden Katzen um weibliche Tiere, beide könnten im Mai 2024 geboren worden sein. Einen Chip hat keine von beiden.

Die schwarz-weiß getigerte Katze mit mehr Grau-Anteil wurde in der Schützenallee gesichtet und am 20. Januar zu ihrem Schutz ins Tierheim gebracht. Sie hat eine Wunde im Genick, die von einem Halsband oder einem Spot-on herrühren könnte. Spot-ons werden gegen Parasiten wie Flöhe und Würmer eingesetzt.

Die schwarz-weiß getigerte Katze mit mehr Weiß-Anteil wurde in Gotha-Süd in der Breitenbachstraße aufgelesen und am 27. Januar ins Tierheim gebracht. Ihr besonderes Merkmal ist, dass der Schwanz zur Hälfte fehlt. Ursache könnte eine Verletzung sein, wird im Tierheim vermutet. Eine Amputation ist eher unwahrscheinlich.

Gesucht werden für die Katzen die Besitzer oder Menschen, die etwas zu ihrer Herkunft sagen können. Die Miezen sehnen sich nach Freiheit wollen möglichst bald die Quarantäne-Station des Tierheims verlassen.

Mehr Informationen im Tierheim unter Telefon 03621 / 75 54 25

Dobermann Bojan braucht Sicherheit

8. Februar 2025

Für den reinrassigen Dobermann-Rüden Bojan geht es um sehr viel. Er soll neue Menschen finden, die Erfahrung mit seiner Rasse haben.

Bojan hatte einen guten Start ins Hundeleben. Er kam als Welpe in eine Familie, die ihm ein artgerechtes Leben und Sicherheit geben konnte. Er kam mit dem Enkelkind seiner Besitzer und sogar mit Kindergartengruppen gut zurecht.

Leider hat das Schicksal die Weichen für Bojan dann anders gestellt. Sein Herrchen erkrankte und konnte sich nicht mehr um ihn kümmern. Die Familie entschied, den Hund abzugeben. Bojan kam in falsche Hände und wurde zum „Wanderhund“. Innerhalb von vier Wochen hatte der Rüde drei Besitzer, bis er in die „Arche Noah“ gebracht wurde.

Hätten sich die Interessenten mit dem Charakter eines Dobermann ausgekannt, wäre es nie zu dieser Situation gekommen. Hat sich ein Dobermann an seine Menschen gebunden, braucht es Zeit, sich an andere zu gewöhnen. Gegenüber Fremden ist der Dobermann oft misstrauisch. Er ist ein guter Familienhund, aber eben mit seiner Familie und nicht im ständigen Wechsel.

Bevor er ins Tierheim kam, sollte Bojan sich an einen Zweithund und eine Katze gewöhnen. Als er die Katze angriff, ging der Besitzer dazwischen und wurde von Bojan in den Arm gebissen. Dann kam er in den Tierschutz. Wie oft schon mussten Tiere für das Fehlverhalten der Menschen büßen. Bojan kam vom Himmel in die Hölle, sagt Tierheim-Leiterin Kathrin Matthieß.

Deshalb sollen für Bojan die richtigen Menschen gefunden werden, die ihm Zeit geben, sich an sie zu binden. Liebe und Sicherheit werden ihn wieder zu dem Hund machen, der er war: freundlich, zuverlässig und ein guter Freund.

Weitere Informationen im Tierheim unter der Telefonnummer: 03621 / 75 54 25.

Kontakt

So erreichen Sie uns:

E-Mail: info@uelleben.de

12 + 6 =